Detail Navigation:
Streit um Flugzeugbau-Subventionen
Es soll den Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen unterstreichen: Die EU und die USA haben sich auf die Aussetzung von Strafzöllen geeinigt. Die Sonderabgaben waren im Streit um Flugzeugbau-Subventionen eingeführt worden. | mehr
Verwandte Multimediainhalte:
Corona-Maßnahmen in EU
Die WHO hat ernste Bedenken gegen den von der EU geplanten Corona-Impfpass. So sei unsicher, wie lange die Immunität nach einer Impfung anhalte, sagte WHO-Regionaldirektor Kluge. Das ist nicht seine einzige Sorge. | mehr
Corona-Pandemie
In Tschechien sind wegen der vielen Corona-Infektionsfälle die Krankenhäuser inzwischen überlastet. Deshalb hat die Regierung in Prag Deutschland gebeten, Patienten zu übernehmen. Außenminister Maas ist zur Hilfe bereit. | mehr
Steigende Infektionszahlen
Griechenland plagen weiter steigende Infektionszahlen. Daher wird nun das ganze Land zum Risikogebiet. Auch für Schweden, Ungarn und Jordanien verschärfen das RKI und deutsche Behörden ihre Risikobewertung. | mehr
Corona im Gazastreifen
Während in Israel bereits die Hälfte der Bevölkerung mindestens eine Impfung hinter sich hat, sieht die Situation im Gazastreifen vollkommen anders aus - und das liegt nicht nur an den wenigen Impfdosen. Von Benjamin Hammer. | mehr
AstraZeneca-Vakzin
Italien hat den Export von AstraZeneca-Impfstoff nach Australien gestoppt - und wird dabei von EU-Kommissionschefin von der Leyen unterstützt. Doch diese harte Linie stößt im EU-Parlament auf ein geteiltes Echo. Von Ralph Sina. | mehr
Exportverbot für Impfstoff
Australien hat mit Kritik, aber auch Gelassenheit auf das Exportverbot für eine Viertelmillion AstraZeneca-Impfstoffdosen reagiert. Die Dosen würden nicht unmittelbar gebraucht. Dennoch soll die EU das Verbot nun überprüfen. | mehr
Corona-Lockerungen in New York
In New York dürfen Kinos unter strengen Auflagen wieder aufmachen. Auch die Gastronomie öffnet wieder ihre Türen. An den Lockerungen in der US-Metropole gibt es aber auch Kritik. Von Antje Passenheim. | mehr
Corona-Impfstoff aus Russland
Der in Russland entwickelte Impfstoff Sputnik V wird jetzt von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA geprüft. Wann er für EU-Länder zugelassen werden könnte, ist noch offen. Seine Wirksamkeit ist erwiesen hoch. | mehr
Karten mit Fallzahlen
Wie viele bestätigte Coronavirus-Fälle gibt es? Die interaktiven Karten geben einen aktuellen Überblick für Deutschland und die Welt. Sie zeigen auch an, wie viele Menschen gestorben und wie viele genesen sind. | mehr
Covid-19 weltweit
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern. | mehr
Trotz Corona-Pandemie
China hat sich - trotz Corona - auch für 2021 ambitionierte Ziele gesetzt: Die Wirtschaft soll um mindestens sechs Prozent wachsen, die Ausgaben für das Militär sogar stärker steigen als der Gesamthaushalt. Von Ruth Kirchner. | mehr
Chinas Wirtschaftspolitik
Mehr Konsum, neue Industriestandards und mehr Qualität: Die Ziele der chinesischen Regierung für die kommenden Jahre sind ehrgeizig. Welche Rolle spielen dabei ausländische Firmen? Von Birgit Eger. | mehr
Besuch von Papst Franziskus
Zu ersten Mal ist ein katholisches Kirchenoberhaupt in den Irak gereist. Und während Papst Franziskus für Frieden wirbt, hofft das Land auf einen Schub für das eigene Image. Von Björn Blaschke. | mehr
Bitte der Polizei
Erst am Mittwoch waren Pläne für einen erneuten Angriff auf das US-Kapitol bekannt geworden. Die für das Parlament zuständige Polizei hat das Pentagon nun darum gebeten, die Nationalgarde länger in Washington zu stationieren. | mehr
Abstimmung im US-Kongress
Neue Warnungen zu Anschlagsplänen auf das Kapitol haben die Tagesordnung des US-Kongresses durcheinander gewirbelt: Die Abstimmungen zur Wahlrechts- und zur Polizeirefom fanden schon am Mittwochabend statt. Beide Reformen nahmen die erste Hürde. | mehr
QAnon-Verschwörungsanhänger
Die rechtsextreme Verschwörungsbewegung QAnon geht davon aus, dass heute Trumps zweite Amtszeit beginnt - nicht die einzige abstruse Vorstellung. Im Lager der Republikaner wimmelt es von Anhängern. Von Jule Käppel. | mehr
Tsunami-Warnung aufgehoben
Neuseeland ist von mehreren starken Erdstößen erschüttert worden. Das heftigste Erdbeben hatte die Stärke 8,1 und ereignete sich 800 Kilometer vor der Küste. In weiten Teilen der Pazifikregion wurde zwischenzeitlich vor einem Tsunami gewarnt. | mehr
PD-Chef zurückgetreten
Kaum hat Italien eine neue Regierung, schon rumort es wieder in der Koalition: Der Chef der Sozialdemokraten, Zingaretti, ist zurückgetreten. Zu seinem Abgang fand er deutliche Worte. Von Jörg Seisselberg. | mehr
Folgen der Corona-Krise
Wegen der Corona-Wirtschaftskrise will die EU-Kommission die Schulden- und Defizitregeln für die Staaten wohl auch im kommenden Jahr aussetzen. Ihre endgültige Empfehlung will sie aber erst im Mai abgeben. | mehr
Europaparlament
Seit Jahren streitet Ungarns Ministerpräsident Orban mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Jetzt hat er den Austritt seiner Fidesz-Partei aus der EVP-Fraktion erklärt - und ist damit einer Suspendierung zuvorgekommen. | mehr
Imagepflege und Machtdemonstration
Die italienische Mafia löst sich von alten Klischees und setzt dabei auch auf soziale Medien: Mit TikTok-Videos demonstriert sie ihre Machtansprüche und will sich damit ein hippes Image geben. Von Jörg Seisselberg. | mehr
Trauer und Wut in Myanmar
Während viele Menschen in Myanmar um ihre ermordeten Angehörigen trauern, gehen die Sicherheitsbehörden erneut brutal gegen die Demonstrierenden vor. Die USA verhängten weitere Sanktionen gegen das Militär. | mehr
Konflikt in Palästinensergebieten
Der Internationale Strafgerichtshof hat Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen in den Palästinensergebieten eingeleitet. Es geht unter anderem um den Militäreinsatz im Gazastreifen 2014. | mehr
Gliese 486b
Forscher des Max-Planck-Instituts haben einen erdähnlichen Planeten nahe unserem Sonnensystem entdeckt. Gliese 486b ist gut für die Beobachtung durch neue Teleskope geeignet - und könnte wichtige Daten liefern. | mehr
Mord in Afghanistan
In Afghanistan sind drei Mitarbeiterinnen eines TV-Senders auf offener Straße erschossen worden. Die Terrormiliz IS reklamierte die Tat für sich. In den vergangenen Monaten nahmen Anschläge auf Journalisten und Politiker in dem Land zu. | mehr
Kritik an Nestlé & Co.
In den Regalen der Supermärkte türmen sich derzeit Schokoladen-Osterhasen und -Eier. Darin steckt jedoch oft Kinderarbeit. Was tun die Hersteller dagegen - oder können sie das nicht verhindern? Von Lothar Gries. | mehr
Khashoggi-Mord
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat den saudischen Kronprinzen beim Generalbundesanwalt angezeigt. Der Prinz soll Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen und den Mord an dem Journalisten Khashoggi befohlen haben. | mehr
Interaktive Karte
Die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus der ganzen Welt: Mit unserer interaktiven Karte bleiben Sie auf dem Laufenden. | mehr
Magazin
Glaubwürdigkeit, Seriosität und Vielfalt: Dafür steht der Weltspiegel seit annähernd 50 Jahren. Jeden Sonntag um 19.20 Uhr berichten die ARD-Korrespondenten im Ersten über Themen aus aller Welt. | weltspiegel
Das Europamagazin bietet Orientierung und aktuelle Information. Es macht politische Prozesse in der EU verständlich und gibt Einblicke in den Alltag der Europäer. Jeden Sonntag um 12.45 Uhr im Ersten. | europamagazin
TV und Radio weltweit
Die Korrespondentenwelt liefert Informationen über die Auslandsstudios und Berichtsgebiete der ARD. Die Korrespondenten des Hörfunks und des Fernsehens werden vorgestellt. | mehr