
Wut über Corona-Maßnahmen Aufstände in italienischen Gefängnissen
Stand: 09.03.2020 17:22 Uhr
Fluchtversuche, Tote und Verletzte: In vielen Gefängnissen in Italien hat es Aufstände gegeben. Hintergrund sind die Maßnahmen der Regierung gegen das Coronavirus. Dazu zählt auch ein Besuchsverbot.
In Gefängnissen in Italien ist es inmitten der Coronavirus-Krise zu Protesten mit mehreren Toten gekommen. Die Gewerkschaft der Gefängnispolizei sprach von gewaltsamen Ausschreitungen in 27 Haftanstalten. Dabei sollen in Modena mindestens drei Insassen zu Tode gekommen sein, manche Medien berichten sogar von acht Toten. Etliche Menschen wurden verletzt.
Grund für den Aufruhr sind Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, zu denen unter anderem ein Besuchsverbot und Beschränkungen für Freigänger gehören. Experten hatten sofort nach Verkündung des Besuchsverbots vor Massenaufständen in den Haftanstalten des Landes gewarnt.
Vor vielen Gefängnissen versammelten sich wütende Angehörige, die Auskunft über das Schicksal ihrer inhaftierten Verwandten verlangten. In Mailand enterten Gefangene das Dach ihrer Anstalt und riefen Parolen gegen die Polizei und das Wachpersonal.
In Modena hätten mehr als 50 Insassen versucht zu fliehen. Die Provinz zählt zur Corona-Sperrzone. Auch in der Stadt Foggia unternahmen Häftlinge einen entsprechenden Versuch, berichteten Medien unter Berufung auf die Gefängnisleitung.
Die Organisation Antigone, die sich für die Rechte von Gefangenen einsetzt, erklärte, die Lage sei besorgniserregend. In einer solchen Krise, die das Land derzeit wegen der Corona-Epidemie durchmache, sei es fundamental wichtig, auch Häftlingen die Situation zu erklären und Kontakte zu ihren Nahestehenden zu ermöglichen.
Italien zählt inzwischen mehr als 7370 Infizierte und mehr als 360 Menschen, die am Coronavirus gestorben sind. Es ist derzeit in Europa das am schwersten von der Epidemie betroffene Land.
Coronavirus in Italien: Gefängnis-Revolten
Lisa Weiß, ARD Rom
09.03.2020 17:18 Uhr
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 09.03.2020
- Alle Meldungen vom 09.03.2020 zeigen