
Stilllegung vieler Fahrzeuge China verbannt Diesel-Lkw
Stand: 05.01.2019 12:44 Uhr
China will mehr Waren von Güterzügen transportieren lassen. In den besonders vom Smog belasteten Städten im Norden sollen deshalb mehr als eine Million Diesel-Lkw stillgelegt werden.
Von Steffen Wurzel, ARD-Studio Shanghai
Im Kampf für sauberere Luft will Chinas Regierung den Verkehr mit Diesel-Lastwagen deutlich einschränken. Wie das Umweltministerium in Peking mitteilte, sollen allein im Norden Chinas rund eine Millionen ältere Diesel-Lkw stillgelegt werden. Dort ist die Luft vor allem im Winter besonders schlecht.
Diesel im Pkw-Bereich unpopulär
Grundsätzlich will die chinesische Regierung mehr Güter von der Straße auf die Schiene bringen. Um ein Drittel soll der Güterzug-Verkehr gesteigert werden. Schon heute dürfen in vielen chinesischen Städten große Diesel-Lastwagen von Speditionen und Zulieferern nicht mehr ins Zentrum fahren.
Stattdessen werden Güter dort meistens kleinteilig transportiert, mit Elektro-Motorrollern und kleinen Lastentransportern, die ebenfalls häufig Akku-betrieben laufen. Das schont die Luft und ist deutlich leiser als dieselbetriebene Fahrzeuge. Im Pkw-Bereich hat der Diesel in China noch nie eine Rolle gespielt.
China will strengere Standards für Diesel-LKW
Steffen Wurzel, ARD Shanghai
05.01.2019 12:37 Uhr
Audio
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 05.01.2019
- Alle Meldungen vom 05.01.2019 zeigen