
US-Untersuchung Sind Männer stärker von Corona betroffen?
Stand: 04.04.2020 08:36 Uhr
Neuste Daten aus den USA zeigen, dass Männer stärker vom Coronavirus betroffen sind als Frauen. Sie infizieren sich häufiger mit dem Erreger, und auch ihre Sterblichkeit ist größer. Doch warum ist das so?
Von Marcus Schuler, ARD-Studio Los Angeles
Marcia Stefanick ist Medizin-Professorin an der Stanford Universität. Sie arbeitet am Institut für Präventionsforschung und beschäftigt sich mit der Frage, wie Pandemien entstehen, wie wir sie verhindern können oder zumindest ihre Wirkung reduzieren. Seit Wochen studiert die Epidemiologin die Daten von Corona-Infizierten auf der ganzen Welt.
"In Deutschland sind 66 Prozent der Verstorbenen Männer, 34 Prozent sind Frauen. Bei den Infizierten sind 52 Prozent männlichen und 48 Prozent weiblichen Geschlechts. Wir haben eine höhere Sterblichkeit unter Männern", sagt die Forscherin.
Rauchen ist unter Männern stärker verbreitet
Dieser Geschlechterunterschied hat nach Meinung von Stefanick vermutlich verschiedene Ursachen: Eine könnte im Erbgut von Frauen und Männern liegen. Zum anderen dürften soziale Normen und die Lebensweise eine Rolle spielen.
"Rauchen hat einen großen Einfluss, weil das Coronavirus die Atemwege befällt. Männer scheinen häufiger zu rauchen als Frauen", sagt sie. In China erkläre das mit Sicherheit die deutlich höhere Sterblichkeit unter Männern, wo Rauchen sehr stark verbreitet sei. In der Volksrepublik sei die Gruppe männlicher Raucher zehnmal größer als bei Frauen.
Auch in Italien sei das Bild eindeutig. "Hier gibt es laut Statistik sieben Millionen Raucher und nur 4,5 Millionen Raucherinnen. Auch Alkoholgenuss macht Corona-Infizierte offenbar anfälliger", sagt die Stanford-Professorin.
Dreimal höhere Sterblichkeit
Hinzu kommt: Frauen haben in westlichen Industrieländern nicht nur eine höhere Lebenserwartunng als Männer. Genetisch bedingt ist ihr Immunsystem auch robuster. "Das bedeutet, bei ihnen lässt sich ein besserer Impfschutz aufbauen als bei Männern. Das weibliche Geschlecht bekämpft außerdem Infektionskrankheiten besser." Dafür seien sie für Autoimmun-Erkrankungen anfälliger.
Eine Untersuchung der Krankenakten von 4789 Covid-19-Patienten, die die Universität von Miami vorgenommen hat, kommt zu einem ähnlichen Ergebnis wie Stefanick: Männer auf der ganzen Welt haben demnach eine dreimal höhere Sterblichkeit als Frauen.
Stefanick gibt sich vorsichtig: Noch lägen nicht genügend epidemiologische Beweise vor, um wirklich alle Ursachen im Detail aufzuschlüsseln. Dennoch seien die Daten aller Ländern sehr konsistent. Männer sterben häufiger als Frauen.
Weshalb mehr Männer als Frauen an Corona sterben
Marcus Schuler, ARD Los Angeles
04.04.2020 06:26 Uhr
Audio
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 04.04.2020
- Alle Meldungen vom 04.04.2020 zeigen