
Feuer in Kalifornien 100.000 fliehen vor neuen Waldbränden
Stand: 27.10.2020 08:50 Uhr
Die Waldbrandsaison im US-Bundesstaat Kalifornien ist noch nicht überstanden. War zu Beginn vor allem der Norden betroffen, ist nun im Süden ein Großfeuer ausgebrochen. Fast 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Noch immer herrscht im Westen der USA extreme Trockenheit. Angetrieben von heftigen Winden breiten sich deshalb im Süden Kaliforniens zwei Waldbrände rasch aus. Nahezu 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Etwa 500 Einsatzkräfte kämpfen gegen das sogenannte Silverado-Feuer etwa 70 Kilometer südöstlich von Los Angeles. Zwei von ihnen erlitten nach Angaben der Behörde Cal Fire schwere Verbrennungen. Die Ursache für den Brand nahe Irvine im Bezirk Orange County ist noch unbekannt. Das Feuer zerstörte bereits eine Fläche von knapp 30 Quadratkilometern.
Tausende Menschen fliehen vor Waldbränden in Kalifornien
tagesschau 12:00 Uhr, 27.10.2020
Warnung vor starken Winden
Nördlich davon waren rund 200 Feuerwehrleute gegen das kleinere Blue-Ridge-Feuer im Einsatz. Die Behörden warnten vor heftigen Santa-Ana-Winden, die vor allem im Herbst aus östlicher Richtung wehen.
Viele Teile Kaliforniens befinden sich derzeit unter "Red-Flag"-Warnung für hohe Feuergefahr. Im Norden des Bundesstaats hatte der Energieversorger PG&E in besonders gefährdeten Gebieten vorsorglich den Strom abgeschaltet. Heftige Windböen können Strommasten und Leitungen beschädigen und Funken auslösen. Dies hatte in der Vergangenheit wiederholt Brände verursacht. Am Montagabend waren deshalb rund 250.000 Kunden ohne Strom, wie eine Sprecherin laut "San Francisco Chronicle" mitteilte.
Besonders heftige Waldbrandsaison
Die Waldbrandsaison begann in diesem Jahr ungewöhnlich früh und heftig. Bereits seit Mitte August gibt es an der Westküste große Feuer. Die kalifornische Feuerwehr zählte mehr als 8000 Brände, derzeit seien es noch 22.
Wissenschaftler machen den Klimawandel für die Entwicklung mitverantwortlich. Nach ihren Angaben nimmt durch die Erderwärmung die Trockenheit in der Vegetation deutlich zu, was wiederum eine rasche Ausbreitung der Flammen begünstigt.
Aus dem Archiv
Top 5
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 27.10.2020
- Alle Meldungen vom 27.10.2020 zeigen