
Angaben Microsofts Hacker attackieren erneut US-Wahlkampf
Stand: 11.09.2020 03:39 Uhr
Laut des Software-Riesen Microsoft nehmen Hacker aus Russland, China und Iran erneut den US-Wahlkampf ins Visier. Dabei versuchen sie offenbar vor allem, an schädigende E-Mails zu gelangen - das hatte schon 2016 funktioniert.
Im aktuellen US-Präsidentschaftswahlkampf sind nach Erkenntnissen des Software-Riesen Microsoft erneut Hacker aus Russland aktiv - aber auch aus China und dem Iran. Eine russische Hackergruppe habe amerikanische Beraterfirmen angegriffen, die sowohl für die Demokraten als auch für die Republikaner arbeiten, berichtete Microsoft.
Es sei dieselbe Gruppe mit dem Namen "Strontium", die im Wahlkampf 2016 E-Mails der demokratischen Partei erbeutet habe. Die E-Mails waren damals kurz vor der Wahl veröffentlicht worden und hatten Hillary Clinton, der Gegenkandidatin des heutigen Präsidenten Donald Trump, geschadet.
Wieder E-Mails im Visier der Hacker
Eine chinesische Hackergruppe habe in diesem Jahr erfolglos versucht, E-Mail-Accounts im Umfeld des Wahlkampfteams des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden anzugreifen, erklärte Microsoft. Auch habe eine Gruppe mit dem Namen "Zirconium" mindestens eine "prominente Person" mit früherer Verbindung zu Trumps Weißem Haus ins Visier genommen, hieß es.
Zwischen März und September habe es "Tausende" Attacken dieser Hacker gegeben - von denen fast 150 erfolgreich gewesen seien. Hacker aus dem Iran hätten unter anderem ohne Erfolg versucht, in Accounts von Beamten der Trump-Regierung und Personen aus seinem Wahlkampf-Team einzudringen.
Die US-Geheimdienste hatten bereits Anfang August mitgeteilt, dass sich Russland, China und Iran in den laufenden Wahlkampf einmischen. Dabei versuche Russland, Biden zu schwächen, während China und Iran eine Wiederwahl Trumps verhindern wollten, hieß es.
Mircosoft: Hacker mischen sich in Wahlkampf ein
Katharina Wilhelm, ARD Los Angeles
11.09.2020 10:19 Uhr
Audio
Aus dem Archiv
Mehr Ausland
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 11.09.2020 und vom 10.09.2020
- Alle Meldungen vom 11.09.2020 zeigen
- Alle Meldungen vom 10.09.2020 zeigen