
"Hayabusa 2"-Mission Kapsel mit Asteroid-Proben auf der Erde gelandet
Stand: 06.12.2020 13:03 Uhr
Eine Probe mit mehreren Milliarden Jahre altem Material aus einem Asteroiden ist sicher auf der Erde eingetroffen. Die japanische Raumsonde "Hayabusa2" hatte die Kapsel beim Vorbeiflug an der Erde abgetrennt.
Wissenschaftler hatten das Ereignis mit Spannung erwartet: Eine Kapsel mit den ersten Proben aus dem Untergrund eines Asteroiden ist auf der Erde gelandet. Die Probe sei im vorgesehen Gebiet, der Wüste des Woomera-Testgeländes für Luft- und Raumfahrt im Süden Australiens, niedergegangen, teilte die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa mit.
Die Kapsel wird nun nach Japan geflogen. Zunächst werden die einzelnen Bestandteile der Proben kuratiert und beschrieben, ehe ab Mitte nächsten Jahres mikroskopische, mineralogische und geochemische Untersuchungen beginnen sollen. Die Wissenschaftler hoffen, durch Analyse der Proben den Ursprüngen des Sonnensystems und des Lebens auf der Erde auf die Spur zu kommen.
4,6 Milliarden Jahre altes Material
Die japanische Raumsonde "Hayabusa2" ("Wanderfalke2") hatte die Kapsel mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern beim Vorbeiflug an der Erde abgetrennt. Forscher erwarten in dem kleinen Behältnis 4,6 Milliarden Jahre altes Material vom Asteroiden Ryugu, das aus der Frühzeit des Sonnensystems stammt. Die Vorgänger-Sonde "Hayabusa" hatte im Jahr 2010 weltweit erstmals Bodenproben eines Asteroiden zur Erde gebracht.
Nach dem jetzigen Erfolg soll "Hayabusa2" als nächstes den erdnahen Asteroiden "1998KY26" untersuchen. Dort soll sie in zehn Jahren ankommen.
DLR beteiligt
An der spektakulären Mission hatte sich auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem gemeinsam mit der französischen Raumfahrtagentur CNES entwickelten Lander "Mascot" beteiligt. Der war im Oktober 2018 auf dem Asteroiden Ryugu gelandet und hatte diesen stundenlang erkundet - bis seine Batterie ausging.
Japanische Kapsel aus Raumsonde gelandet
K. Erdmann, ARD Tokio
06.12.2020 07:04 Uhr
Audio
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 05.12.2020
- Alle Meldungen vom 05.12.2020 zeigen