
Bauernverband schlägt Alarm Schwere Heuschreckenplage auf Sardinien
Stand: 11.06.2019 16:17 Uhr
Auf Sardinien hat eine plötzliche Flut von Heuschrecken bereits das Saatgut von 2000 Hektar Land zerstört. Ein Experte spricht schon von der schwersten Plage seit 60 Jahren.
Eine schwere Heuschreckenplage setzt den Landwirten auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien zu. Der italienische Bauernverband Coldiretti erklärte, die Insekten hätten bereits Saatgut auf 2000 Hektar Land zerstört. Der Insektenkundler Ignazio Floris von der sardinischen Universität Sassari bezeichnete die Plage gegenüber der Zeitung "La Stampa" als die verheerendste seit 60 Jahren.
Plötzlicher Temperaturanstieg
Felder in Nuoro, Ottana und Orani im Zentrum der Insel seien regelrecht mit den Insekten übersät, erklärte der Bauernverband. Die Heuschreckenplage hängt demnach mit einem plötzlichen Temperaturanstieg auf Sardinien zusammen, der auf einen relativen kalten Mai folgte. Die Heuschrecken seien daraufhin massenhaft aus ihren Eiern geschlüpft.
Eine Lösung im Kampf gegen die Plage ist dem Verband zufolge derzeit nicht in Sicht.
Heuschreckenplage auf Sardinien
tagesschau 17:00 Uhr, 11.06.2019, Michael Schramm, ARD Rom