
João Gilberto gestorben Der Vater des Bossa Nova ist tot
Stand: 07.07.2019 01:38 Uhr
Etwas Samba, etwas Jazz - aus diesen Bestandteilen schufen João Gilberto und Antonio Carlos Jobim Ende der 1950er-Jahre in Brasilien den Bossa Nova. Ihr berühmtestes Lied: "The Girl from Ipanema". Nun ist Gilberto im Alter von 88 Jahren gestorben.
Seine leichte und doch melancholische Musik hat Brasilien geprägt und wurde auf der ganzen Welt gespielt: Die brasilianische Bossa-Nova-Legende João Gilberto ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein in den USA lebender Sohn João Marcelo auf Facebook mit.
Der am 10. Juni 1931 in Juazeiro im Bundesstaat Bahia geborene Gilberto musizierte unter anderem mit dem Saxofonisten Stan Getz und dem Sänger und Komponisten Antônio Carlos Jobim. Mit den beiden nahm er mehrere Alben auf - eines der gemeinsamen Stücke ist das weltberühmte "The Girl from Ipanema", bei dem seine damalige Frau Astrud Gilberto sang. Bekannt wurde das Lied im Herbst 1964, als sie es bei einem Konzert in der New Yorker Carnegie Hall vortrug. US-Entertainer Frank Sinatra übernahm es drei Jahre später in sein Repertoire.
João Gilberto ist tot
07.07.2019, Jens Ebert, WDR
Erste Gitarre mit 14
Aber auch für andere Hits wie "Desafinado" und "Chega de Saudade" war Gilberto verantwortlich. Der Mann, der mit 14 Jahren seine erste Gitarre bekommen hatte, nahm Dutzende Alben auf. Für sein Werk wurde er mit zwei Grammy-Awards ausgezeichnet, sechsmal war er nominiert.
Fast 20 Jahre lebte Gilberto in den USA - mit einer zweijährigen Unterbrechung in Mexiko. Ende 1979 kehrte er nach Rio de Janeiro zurück. Zuletzt lebte der Musiker Medienberichten zufolge dort schwer krank und hoch verschuldet. Einen seiner letzten Auftritte hatte er 2008 in Salvador de Bahia - die Karten für die Tour zum 50. Geburtstag des Bossa Nova waren in weniger als einer Stunde ausverkauft.
"Chega de Saudade": Ein Nachruf auf João Gilberto
Anne Herrberg, ARD Buenos Aires
07.07.2019 06:32 Uhr
Video
Audio
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 06.07.2019
- Alle Meldungen vom 06.07.2019 zeigen