
Ex-Staatschef Ägyptens Hosni Mubarak ist tot
Stand: 25.02.2020 12:39 Uhr
Der ehemalige ägyptische Präsident Mubarak ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der langjährige Staatschef war 2011 nach drei Jahrzehnten an der Macht während des "Arabischen Frühlings" gestürzt worden.
Ägyptens ehemaliger Präsident Hosni Mubarak ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Vor einigen Wochen habe er sich einer Operation unterziehen müssen, meldete das Staatsfernsehen.
Mubarak hatte Ägypten 30 Jahre lang regiert bis er nach Massenprotesten im Zuge des "Arabischen Frühlings" 2011 gestürzt wurde. Anschließend musste er mehrere Jahre ins Gefängnis. 2017 wurde er aus der Haft entlassen, nachdem er in den meisten Anklagepunkten freigesprochen worden war. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Mubarak zu großen Teilen in einem Militärkrankenhaus in Kairo.
Antidemokratischer Partner des Westens
Mubarak wurde nach seinem Amtsantritt 1981 vor allem durch seine Vermittlungsbemühungen im Nahost-Konflikt und das Festhalten am Friedensvertrag mit Israel zu einem wichtigen Partner des Westens - trotz Menschenrechtsverletzungen und Wahlbetrug durch den Herrscher.
Gegen islamistische Extremisten in Ägypten griff Mubarak mit harter Hand durch. Trotzdem gewann die islamistische Organisation der Muslimbruderschaft in dem Land kontinuierlich an Einfluss. Die autoritäre Herrschaft und fehlende Mitspracherechte, aber auch grassierende Korruption, die darbende Wirtschaft und schleppende Reformen erregten Unmut in der Bevölkerung. Vor allem junge Menschen wandten sich während der arabischen Aufstände 2011 immer mehr gegen Mubarak.
Ägyptens Ex-Staatschef Mubarak gestorben
tagesschau24 12:00 Uhr, 25.02.2020, Daniel Hechler, ARD Kairo
"Arabischer Frühling" brach Herrschaft Mubaraks
Nach turbulenten 18 Tagen, in denen die Welt auf die Jugend Ägyptens und die Massenproteste am Tahrir-Platz schaute, musste er sein Amt aufgeben. Seitdem ist das Land nur teilweise zur Ruhe gekommen. Der 2012 gewählte Islamist und Muslimbruder Mohammed Mursi wurde nach Massenprotesten 2013 vom Militär gestürzt.
Seit 2014 regiert der autoritäre Armeechef Abdel Fattah al-Sisi das Land, das sich in einer schweren Wirtschaftskrise befindet. Repressionen gegen Oppositionelle und die Medien werden als härter empfunden als unter Mubarak. Die Muslimbrüder sind verboten und werden als Terroristen verfolgt.
Hosni Mubarak: Bilder aus dem Leben des früheren ägyptischen Präsidenten
Bilder aus dem Leben des früheren ägyptischen Präsidenten
Video
Mehr Ausland
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 25.02.2020
- Alle Meldungen vom 25.02.2020 zeigen