
Missbrauchsskandal Papst verhängt Höchststrafe gegen Ex-Kardinal
Stand: 16.02.2019 11:59 Uhr
Papst Franziskus hat den früheren Washingtoner Erzbischof McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen. Dem 88-Jährigen wird sexueller Missbrauch und Machtmissbrauch vorgeworfen.
Wenige Tage vor einem Vatikan-Gipfel zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche hat Papst Franziskus einen US-Ex-Kardinal aus dem Klerikerstand entlassen. Das ist die höchste Strafe im Kirchenrecht.
Papst entlässt nach Missbrauchsskandal früheren Kardinal aus Priesteramt
tagesschau 20:00 Uhr, 16.02.2019, Ellen Trapp, ARD Rom
Der 88-jährige Washingtoner Erzbischof Theodore McCarrick sei in einer Untersuchung der Glaubenskongregation des Vatikans des sexuellen Fehlverhaltens im Umgang mit Minderjährigen und Erwachsenen schuldig befunden worden, hieß es in einer Mitteilung des Heiligen Stuhls. Erschwerend komme der Umstand des Machtmissbrauchs hinzu.
Belästigung Minderjähriger
Im Juli 2018 hatte der Papst bereits den Rücktritt von McCarrick akzeptiert. Diesem wurde in seiner Heimat vorgeworfen, Minderjährige und Priesteranwärter sexuell belästigt zu haben. McCarrick musste auch den Kardinalstitel abgeben. In dem Skandal war auch Franziskus in die Kritik geraten. Der konservative Erzbischof Carlo Maria Viganò warf dem Pontifex vor, die Vorwürfe gegen McCarrick lange ignoriert und Sanktionen gegen diesen gar rückgängig gemacht zu haben.
Der Heilige Stuhl war nach eigenen Angaben im September 2017 vom Erzbistum New York darüber informiert worden, dass ein Mann McCarrick beschuldigt, ihn in den 1970er Jahren missbraucht zu haben.
Video
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 16.02.2019
- Alle Meldungen vom 16.02.2019 zeigen