
Palmsonntag Papst feiert Auftakt der Karwoche
Stand: 14.04.2019 14:19 Uhr
Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. In Rom haben die Feierlichkeiten zum Auftakt der Karwoche begonnen: Zehntausende Gläubige feierten mit Papst Franziskus die Palmsonntagsmesse.
Zehntausende Pilger haben sich auf dem Petersplatz versammelt und mit Papst Franziskus den Beginn der Karwoche gefeiert. Bei der Palmsonntagsmesse segnete er Ölzweige und Palmwedel, die Pilger, Touristen und Römer hielten.
Er ermahnte die Gläubigen zur Demut angesichts weltlicher Versuchungen. Jesus habe mit der ruhigen Art, mit der er seine Leiden ertragen habe, ein beeindruckendes Beispiel gegeben, sagte der Papst.
"Im Herzen den Frieden bewahren"
Politische Äußerungen mit aktuellen Bezügen des Pontifex - sonst bei Franziskus durchaus üblich - gab es bei der Predigt nicht. Es gab aber Worte jenseits der Tagespolitik:
"Jesus zeigt uns, wie wir uns den schwierigen Momenten und den heimtückischten Versuchen stellen sollen, nämlich indem wir uns im Herzen einen Frieden bewahren - der nicht Distanziertheit, nicht Teilnahmslosigkeit oder Übermenschentum bedeutet, sondern Hingabe an den Vater und an seinen Willen voll Heil, Leben und Barmherzigkeit".
Auftakt der Karwoche in Rom
tagesschau 13:15 Uhr, 14.04.2019, Michael Schramm, ARD Rom
Was es mit den Palmzweigen auf sich hat
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Nach Berichten der Evangelien ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk bejubelt. Bei seinem Empfang breiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und streuten grüne Zweige - dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige - auf den Weg.
Die Karwoche ist die Vorbereitung auf Ostern, das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Am Gründonnerstag, am Vorabend des Karfreitags, wird in Abendmahlsgottesdiensten an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod erinnert. Kontrast dazu ist die Osternacht, in der die Christen die Auferstehung Jesu von den Toten feiern.
Mit Informationen von Michael Schramm, ARD-Studio Rom
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 14.04.2019
- Alle Meldungen vom 14.04.2019 zeigen