Wahlen in Portugal Präsident Rebelo de Sousa wiedergewählt
Stand: 25.01.2021 14:39 Uhr
Die Corona-Krise ist in Portugal inzwischen schlimmer als in vielen anderen Ländern. Doch die Wähler setzen auf Kontinuität. Nach Auszählung fast aller Stimmen wurde Präsident de Sousa mit gut 61 Prozent im Amt bestätigt.
Der konservative Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa ist mit einem deutlichen Sieg als Portugals Staatsoberhaupt wiedergewählt worden. Bei der Präsidentenwahl kam der 72-Jährige auf 61,6 Prozent, wie die nationale Wahlbehörde CNE in Lissabon nach Auszählung von mehr als 99 Prozent aller Stimmen mitteilte. Damit wäre er für eine letzte fünfjährige Amtszeit wiedergewählt.
Rebelo de Sousa galt seit langem als aussichtsreichster Kandidat. Der Juraprofessor, der auch mal eine Fernsehpersönlichkeit war, hatte beständig Zustimmungswerte von 60 Prozent oder mehr.
Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa bleibt Präsident von Portugal
tagesthemen 22:45 Uhr, 24.01.2021
Die sozialistische Kandidatin Ana Gomes landete mit gut 12,2 Prozent weit abgeschlagen auf Platz zwei. Der rechtspopulistische Neuling André Ventura erreichte mit knapp 11,9 Prozent ein unerwartet gutes Ergebnis. Dass ein Extremist so viele Stimmen bekommt, wäre in der portugiesischen Politik bis vor kurzem undenkbar gewesen. Vier weitere Kandidaten hatten sich ebenfalls um das Amt beworben.
Enge Zusammenarbeit
Der Präsident hat in Portugal keine Gesetzgebungskompetenz, ist jedoch eine einflussreiche Stimme. Rebelo de Sousa war früher Vorsitzender der Konservativen, die in Portugal Sozialdemokraten heißen. Er hat eng mit der sozialistischen Minderheitsregierung von Ministerpräsident António Costa zusammengearbeitet, besonders im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Mehr als 10.000 Corona-Tote
Angesichts der Corona-Pandemie war die Wahlbeteiligung historisch niedrig. Weniger als 40 Prozent der Portugiesen stimmten ab. Politiker hatten bemängelt, dass wegen der Pandemie-Lage nicht mehr genug Zeit gewesen sei, um die Verfassung zu ändern und eine Verschiebung zu ermöglichen.
Die Lage hatte sich in Portugal zuletzt zugespitzt. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen lag zuletzt bei etwa 750. Das ist einer der höchsten Werte weltweit, bei zudem deutlich steigender Tendenz.
Die vom Portal "Our World in Data" zusammengetragenen Zahlen der Johns-Hopkins-Universität zeichnen ein noch düsteres Bild: Demnach ist die Entwicklung bei den Neuinfektionen in Portugal so besorgniserregend wie nirgendwo sonst auf der Welt. Seit anderthalb Wochen gilt in dem Land ein zweiter Lockdown. Seit Ausbruch der Pandemie gab es bereits mehr als 10.000 Tote.
Portugal: Amtsinhaber Rebelo de Sousa wiedergewählt
Reinhard Spiegelhauer, ARD Madrid
25.01.2021 07:36 Uhr
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 24.01.2021
- Alle Meldungen vom 24.01.2021 zeigen