
Abzug aus Deutschland Teile von US-Truppen sollen nach Polen
Stand: 25.06.2020 04:29 Uhr
US-Präsident Trump will fast 10.000 Soldaten aus Deutschland abziehen. Ein Teil davon soll offenbar nach Polen verlegt werden, wie Trump bei einem Treffen mit seinem polnischen Amtskollegen erklärte.
Von Julia Kastein, ARD-Studio Washington
Es war die perfekte Kulisse für zwei Präsidenten im Wahlkampf: Bei strahlendem Sonnenschein, die Staatsflaggen im Hintergrund, bauten sich Donald Trump und sein polnischer Kollege Andrzej Duda im Rosengarten des Weißen Hauses auf und bekräftigten die Freundschaft ihrer beiden Länder. Vor allem in Punkto Zahlungsmoral lobte Trump seinen Lieblings-Ost-Europäer, den er in den vergangenen drei Jahren schon fünf Mal zu Einzelgesprächen getroffen hat.
"Polen ist eins der wenigen Länder, dass seine Verpflichtungen gegenüber der Nato erfüllt. Jetzt haben sie gefragt, ob wir nicht zusätzliche Truppen schicken können. Sie werden auch dafür bezahlen. Und wir werden sie wahrscheinlich aus Deutschland nach Polen verlegen."
Ganz entschieden ist das offenbar aber noch nicht. Jedenfalls ließ Trump offen, wie viele Soldaten genau, er wann von woher wohin verlegen will. Und auch in der gemeinsamen schriftlichen Erklärung der beiden Präsidenten steht dazu nichts konkreteres. Allerdings bekräftigte Trump: die Zahl der US-Truppen in Deutschland wird auf 25.000 gesenkt.
"Einige werden nach Hause kommen. Und einige werden an andere Orte in Europa geschickt. Und Polen wird einer dieser Orte sein."
USA erwägen Truppen von Deutschland nach Polen abzuziehen
tagesschau 12:00 Uhr, 25.06.2020, Jan Philipp Burgard, ARD Washington
Trump: Deutschland schuldet eine Billion US-Dollar
Mit Deutschland ist der US-Präsident ganz und gar nicht zufrieden. Je nachdem wie man rechne bezahle die Bundesregierung statt 2 maximal 1 gutes Prozent des Bruttoinlandsprodukts an die Nato. Insgesamt stehe Deutschland beim Verteidigungsbündnis nach seiner Rechnung mit über einer Billion US-Dollar in der Kreide. Und das sei ein enormer Zahlungsverzug. Laut Nato-Vereinbarung gilt das 2-Prozent-Ziel - anders als von Trump behauptet - erst ab 2024.
Statt Geld in die Nato zu investieren, schimpfte der US-Präsident, kaufe Deutschland für Milliarden Dollar russisches Erdgas - Stichwort Nord Stream 2. Und erwarte gleichzeitig, dass die USA für Deutschlands Verteidigung vor Russland aufkäme. So gehe das nicht. Auch viele Deutsche fänden das nicht gut.
Duda: Schritt ist im gesamteuropäischen Interesse
Präsident Duda bemühte sich beim Auftritt mit Trump, die mögliche Verlagerung der Truppen in sein Land als Schritt im Interesse ganz Europas zu präsentieren.
Er würde sich nie anmaßen, dem US-Präsidenten zu raten, wohin der seine Truppen schicken solle. Aber er hätte Trump ausdrücklich gebeten, keine Soldaten aus Europa abzuziehen, weil sie seit Ende des zweiten Weltkriegs die Sicherheit von ganz Europa garantierten. Und: Wenn gefragt, dann sei Polen natürlich bereit, weitere US-Soldaten aufzunehmen.
Auf die Frage, ob der Besuch von Duda nicht unzulässige Einmischung in den polnischen Wahlkampf sei, meinte Trump ungerührt: "Er wird einen großen Erfolg haben - mit oder ohne unsere Hilfe."
Trump will Teil der US-Truppen aus Deutschland "wahrscheinlich" nach Polen verlegen
Julia Kastein, ARD Washington
25.06.2020 05:28 Uhr
Video
Audio
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 25.06.2020 und vom 24.06.2020
- Alle Meldungen vom 25.06.2020 zeigen
- Alle Meldungen vom 24.06.2020 zeigen