
Finanzierungsprobleme Ernährungsprogramm kürzt Jemen-Hilfen
Stand: 12.04.2020 15:22 Uhr
Das Welternährungsprogramm kürzt aus Geldmangel seine Mittel für den Jemen um die Hälfte. Rund 80 Prozent der Bevölkerung in dem Bürgerkriegsland sind auf Hilfen angewiesen. Die UN beschreiben die Situation als dramatisch.
Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen muss seine Hilfsleistungen für das Bürgerkriegsland Jemen aus Geldmangel drastisch reduzieren. Da der Einsatz unter einer kritischen Finanzierungslücke leide, habe man keine andere Wahl, als die Hilfe um die Hälfte zu kürzen, teilte eine WFP-Sprecherin mit. Ab Mitte April erhielten notleidende Familien statt monatlich nur noch alle zwei Monate Unterstützung.
In dem Land im Süden der Arabischen Halbinsel tobt seit mehr als fünf Jahren ein Bürgerkrieg. Der Konflikt löste einen humanitären Notstand aus. Nach Angaben der UN sind rund 80 Prozent der Bevölkerung, 24 Millionen Menschen, auf Hilfe angewiesen. Viele von ihnen müssen hungern. Die Vereinten Nationen sprechen von der größten humanitären Krise der Neuzeit.
Erster Corona-Fall gemeldet
Vergangene Woche hatte das Land zudem seinen ersten Corona-Fall gemeldet. Beobachter befürchten wegen der Lage im Land besonders viele Opfer, sollte sich das Virus dort weiter ausbreiten.
Ein von Saudi-Arabien angeführtes Bündnis unterstützt in dem Konflikt die Regierung. Die Militärkoalition hatte am Mittwoch überraschend eine zweiwöchige Waffenruhe erklärt. Der UN-Sicherheitsrat rief die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen auf, ähnliche Zusagen zu machen. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, gegen die Waffenruhe zu verstoßen.
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 12.04.2020
- Alle Meldungen vom 12.04.2020 zeigen