Chronik zur Coronakrise
Ein Virus verändert die Welt
Stand: 17.04.2020 21:13 Uhr
Die Folgen der Corona-Pandemie sind dramatisch - nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich und politisch. Tausende Menschen sterben. In großen Teilen der Welt kommt das öffentliche Leben im März 2020 zum Erliegen.
1/33
Januar und Februar - Der Ausbruch einer Pandemie
1. März - Quarantäneende in Heinsberg, erster Toter in den USA
2/33
Januar und Februar - Der Ausbruch einer Pandemie
1. März - Quarantäneende in Heinsberg, erster Toter in den USA
2. März - Robert-Koch-Institut erhöht VIrus-Warnung auf "mäßig"
3/33
1. März - Quarantäneende in Heinsberg, erster Toter in den USA
2. März - Robert-Koch-Institut erhöht VIrus-Warnung auf "mäßig"
3. März - Erste Coronafälle in ostdeutschen Bundesländern
4/33
2. März - Robert-Koch-Institut erhöht VIrus-Warnung auf "mäßig"
3. März - Erste Coronafälle in ostdeutschen Bundesländern
4. März - Italien diskutiert Schließungen von Schulenund Unis sowie Geisterspiele
5/33
3. März - Erste Coronafälle in ostdeutschen Bundesländern
4. März - Italien diskutiert Schließungen von Schulenund Unis sowie Geisterspiele
5. März - Immer mehr Ansteckungen innerhalb Deutschlands
6/33
4. März - Italien diskutiert Schließungen von Schulenund Unis sowie Geisterspiele
5. März - Immer mehr Ansteckungen innerhalb Deutschlands
6. März - Mehr als 500 Infizierte in Deutschland
7/33
5. März - Immer mehr Ansteckungen innerhalb Deutschlands
6. März - Mehr als 500 Infizierte in Deutschland
7. März - Weite Teile Norditaliens werden abgeriegelt
8/33
6. März - Mehr als 500 Infizierte in Deutschland
7. März - Weite Teile Norditaliens werden abgeriegelt
8. März - Deutscher stirbt in Kairo am Coronavirus
9/33
7. März - Weite Teile Norditaliens werden abgeriegelt
8. März - Deutscher stirbt in Kairo am Coronavirus
9. März - Börsenkurse brechen ein, zweiter Todesfall in Deutschland
10/33
8. März - Deutscher stirbt in Kairo am Coronavirus
9. März - Börsenkurse brechen ein, zweiter Todesfall in Deutschland
10. März - Italien warnt vor Reisen, Bayern streicht Großveranstaltungen
11/33
9. März - Börsenkurse brechen ein, zweiter Todesfall in Deutschland
10. März - Italien warnt vor Reisen, Bayern streicht Großveranstaltungen
11. März - Weltgesundheitsorganisation spricht erstmals von Pandemie
12/33
10. März - Italien warnt vor Reisen, Bayern streicht Großveranstaltungen
11. März - Weltgesundheitsorganisation spricht erstmals von Pandemie
12. März - US-Einreiseverbot und Aufruf zu weniger Sozialkontakten
13/33
11. März - Weltgesundheitsorganisation spricht erstmals von Pandemie
12. März - US-Einreiseverbot und Aufruf zu weniger Sozialkontakten
13. März - (Fast alle) Bundesländer schließen Schulen und Kitas
14/33
12. März - US-Einreiseverbot und Aufruf zu weniger Sozialkontakten
13. März - (Fast alle) Bundesländer schließen Schulen und Kitas
14. März - Schutz für Risikogruppen und weitere Reisenbeschränkungen
15/33
13. März - (Fast alle) Bundesländer schließen Schulen und Kitas
14. März - Schutz für Risikogruppen und weitere Reisenbeschränkungen
15. März - Trump will möglichen deutschen Corona-Impfstoff exklusiv für die USA
16/33
14. März - Schutz für Risikogruppen und weitere Reisenbeschränkungen
15. März - Trump will möglichen deutschen Corona-Impfstoff exklusiv für die USA
16. März - Deutschland macht die Grenzen dicht - und Geschäfte auch
17/33
15. März - Trump will möglichen deutschen Corona-Impfstoff exklusiv für die USA
16. März - Deutschland macht die Grenzen dicht - und Geschäfte auch
17. März - Rückholprogramm für Deutsche im Ausland
18/33
16. März - Deutschland macht die Grenzen dicht - und Geschäfte auch
17. März - Rückholprogramm für Deutsche im Ausland
18. März - Merkels Rede an die Nation
19/33
17. März - Rückholprogramm für Deutsche im Ausland
18. März - Merkels Rede an die Nation
19. März - Notfallhilfen - In Europa und den USA
20/33
18. März - Merkels Rede an die Nation
19. März - Notfallhilfen - In Europa und den USA
20. März - Trump streicht G7-Teffen, Deutschland verkündet Reisewarnung
21/33
19. März - Notfallhilfen - In Europa und den USA
20. März - Trump streicht G7-Teffen, Deutschland verkündet Reisewarnung
21. März -Sorgen um die Wirtschaft und leere Supermarktregale
Deutschland und Europa schlafen noch, als die Nachricht aus dem Weißen Haus hereinplatzt. US-Präsident Donald Trump sagt das G7-Treffen wegen der Corona-Epidemie ab. Das Gipfeltreffen der sieben Industrienationen wird nicht auf dem Militärstützpunkt Camp David im Juni stattfinden. Stattdessen sollen die Staats- und Regierungschefs per Videoschalte im Sommer konferieren.
Außenminister Heiko Maas verkündet eine Reisewarnung bis Ende April. Sie betrifft Millionen Buchungen in den Osterferien.
Am Nachmittag lässt die Bundesregierung aufhorchen: Sie kassiert die schwarze Null. Die Schuldenbremse soll ausgesetzt werden. "Es wird ein Milliarden-Paket, das es in dieser Höhe in Deutschland noch nie gegeben hat", sagt ein Regierungsbeamter dem ARD-Hauptstadtstudio. Das Kabinett will am Montag den Rettungsschirm für Banken, Unternehmen und Selbstständige beschließen.
Nach Bayern schränken auch Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hamburg die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung weiter ein. In allen Ländern sind Versammlungen von Kleingruppen im öffentlichen Raum verboten: In Hessen und Rheinland-Pfalz liegt die Höchstzahl bei fünf, in Hamburg bei sechs, in Baden-Württemberg bei drei. Außerdem werden überall Restaurants und Cafés geschlossen. Sie dürfen nur noch Essen zum Mitnehmen verkaufen.
Am Abend ringt sich die EU-Kommission in der Corona-Krise zu einem historischen Schritt durch. Sie setzt die europäischen Regeln für ein Haushaltsdefizit der Mitgliedstaaten bis auf weiteres aus. "Der Schritt bedeutet, dass nationale Regierungen so viel Liquidität wie nötig in die Wirtschaft pumpen können", sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft.
22/33
20. März - Trump streicht G7-Teffen, Deutschland verkündet Reisewarnung
21. März -Sorgen um die Wirtschaft und leere Supermarktregale
22. März - Bundesweites Kontaktverbot soll aus der Krise führen
23/33
21. März -Sorgen um die Wirtschaft und leere Supermarktregale
22. März - Bundesweites Kontaktverbot soll aus der Krise führen
23. März - Deutsche befürworten verschärftes Versammlungsverbot
24/33
22. März - Bundesweites Kontaktverbot soll aus der Krise führen
23. März - Deutsche befürworten verschärftes Versammlungsverbot
24. März - Olympische Sommerspiele werden verschoben
25/33
23. März - Deutsche befürworten verschärftes Versammlungsverbot
24. März - Olympische Sommerspiele werden verschoben
25. März - Bundestag genehmigt 156 Milliarden für Nothilfen
26/33
24. März - Olympische Sommerspiele werden verschoben
25. März - Bundestag genehmigt 156 Milliarden für Nothilfen
26. März - Steigende Infektionszahlen und Steinmeiers Solidaritäts-Aufruf
27/33
25. März - Bundestag genehmigt 156 Milliarden für Nothilfen
26. März - Steigende Infektionszahlen und Steinmeiers Solidaritäts-Aufruf
27. März - Expertenpapier: Testen, um aus der Krise zu kommen
28/33
26. März - Steigende Infektionszahlen und Steinmeiers Solidaritäts-Aufruf
27. März - Expertenpapier: Testen, um aus der Krise zu kommen
28. März - Ausgangssperren - In Deutschland wohl länger, in China gelockert
29/33
27. März - Expertenpapier: Testen, um aus der Krise zu kommen
28. März - Ausgangssperren - In Deutschland wohl länger, in China gelockert
29. März - 125.000 Infektionen in den USA
30/33
28. März - Ausgangssperren - In Deutschland wohl länger, in China gelockert
29. März - 125.000 Infektionen in den USA
30. März - Europaweite Besorgnis
31/33
29. März - 125.000 Infektionen in den USA
30. März - Europaweite Besorgnis
31. März - Wirtschaftliche Folgen - und der Ball ruht weiter
32/33
30. März - Europaweite Besorgnis
31. März - Wirtschaftliche Folgen - und der Ball ruht weiter
April - Ausnahmezustand als neue Normalität
33/33
31. März - Wirtschaftliche Folgen - und der Ball ruht weiter
April - Ausnahmezustand als neue Normalität