
Neuer Höchstwert in Deutschland 487 Corona-Todesfälle binnen 24 Stunden
Stand: 02.12.2020 08:14 Uhr
Noch nie sind seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland binnen 24 Stunden so viele Todesfälle gemeldet worden. Auch die Zahl der Neuinfektionen bleibt mit 17.270 auf hohem Niveau - sank aber im Vergleich zur Vorwoche.
In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen 24 Stunden 487 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie, wie aus den RKI-Zahlen hervorgeht. Der bisherige Höchstwert war am Freitag mit 426 Todesfällen erreicht worden.
Mehr Neuinfektionen, mehr Todesfälle
Insgesamt wurden binnen 24 Stunden 17.270 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind rund 1400 weniger als in der Vorwoche, in der am Mittwoch 18.633 neue Fälle hinzugekommen waren. In der Tendenz war die Zahl der täglichen Todesfälle zuletzt nach oben gegangen, was nach dem steilen Anstieg bei den Neuinfektionen erwartet wurde.
Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 17.123. Das RKI zählt in Deutschland seit Beginn der Pandemie 1.084.743 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 (Stand: 02.12, 00.00 Uhr). Nach Schätzungen sind rund 779.500 Menschen inzwischen genesen.
Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Dienstag bei 0,89 (Vortag: 0,91). Das heißt, dass 100 Infizierte rechnerisch 89 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor acht bis 16 Tagen ab. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
Nicht genügend Schnelltests
Unterdessen hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Hoffnung auf eine Verfügbarkeit von Corona-Schnelltests in allen Alten- und Pflegeheimen bis Weihnachten gedämpft. "Kann ich versprechen, dass jedes Pflegeheim am 24.12. welche hat? Nein", sagte Spahn am Dienstag im WDR in einem Doppelinterview, das mit ihm und dem NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet geführt wurde. Er wolle da ehrlich sein.
Es seien auch schon Tests verfügbar, aber eben noch nicht überall ausreichend, so Spahn. Das werde sich aber Zug um Zug verbessern. Ein Schnelltest könne eine "zusätzliche Sicherheit" für einen Besuch bei Verwandten bedeuten. Die anderen Corona-Regeln seien damit aber nicht aufgehoben.
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 02.12.2020 und vom 01.12.2020
- Alle Meldungen vom 02.12.2020 zeigen
- Alle Meldungen vom 01.12.2020 zeigen