Bilder
1/2
China-Politik: Schwieriger Umgang mit einem Giganten
Panda-Zwillinge in Berliner Zoo. Ihre Eltern hatte der Zoo 2017 für eine Million US-Dollar jährlich aus China geliehen. Die seltenen Tiere nutzt die Volksrepublik auch zu politischen Zwecken. | Bildquelle: dpa
10 Jahre Kanzlerschaft Merkel: Mit Dalai Lama
Als Merkel am 23. September 2007 den Dalai Lama im Kanzleramt empfing, sorgte sie für einen außenpolitischen Eklat. Es sei ein privater Gedankenaustausch gewesen, kein politisches Statement, war ihre Reaktion in Richtung der verärgerten Volksrepublik China.
Pandas
Panda-Zwillinge in Berliner Zoo. Ihre Eltern hatte der Zoo 2017 für eine Million US-Dollar jährlich aus China geliehen. Die seltenen Tiere nutzt die Volksrepublik auch zu politischen Zwecken.
Zum Anfang
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
www.tagesschau.de/inland/deutsche-china-politik-101.html