
Impfbeginn nach Weihnachten Hoffen auf den Durchbruch
Stand: 17.12.2020 13:55 Uhr
Kanzlerin Merkel setzt große Hoffnung auf den Start der Corona-Impfungen. Das sagte sie im Gespräch mit der Impfstoff-Firma Biontech. Gesundheitsminister Spahn wurde diesbezüglich konkret: Am 27. Dezember soll es losgehen.
Bundeskanzlerin Merkel hofft angesichts der bevorstehenden Zulassung eines ersten Corona-Impfstoffs auf eine baldigen Durchbruch bei der Bekämpfung der Pandemie. "Wenn wir sehen, wie viele Menschen im Augenblick an Corona sterben, dann weiß man, wie viel Leben das retten kann", sagte Merkel in einer Videokonferenz mit den Gründern des Mainzer Impfstoff-Entwicklers Biontech, Ugur Sahin und Özlem Türeci.
Merkel lobte die Biontech-Gründer und bedankte sich bei den Wissenschaftlern für deren Arbeit und die Entwicklung ihres Impfstoffs gegen das Coronavirus. Dass nun so schnell ein Impfstoff auf den Markt komme, sei Ausdruck "wunderbarer individueller Forscherleistung", und zugleich darin begründet, "dass wir an Wissenschaft glauben, dass wir Wissenschaft unterstützen", sagte Merkel.
Spahn: Impfbeginn am 27.Dezember
An dem Gespräch nahmen auch Gesundheitsminister Jens Spahn und Forschungsministerin Anja Karliczek teil. Spahn erklärte, die bevorstehende Zulassung sei "für die Welt Anlass zur Zuversicht" und der Impfbeginn "der Weg aus dieser Krise." Darüber hinaus nannte Spahn den 27. Dezember als EU-weiten Starttermin für reguläre Impfungen.
Der Impfstoff werde gleichzeitig an alle EU-Mitgliedstaaten ausgeliefert, teilte Spahn mit. In Deutschland werde das dafür zuständige Paul-Ehrlich-Institut alle Chargen prüfen. Das Serum müsse dann ausgeliefert werden. Dann könne Deutschland "mit den ersten Hunderttausenden Dosen, die ausgeliefert werden, tatsächlich starten", sagte der CDU-Politiker.
Impf-Beginn wahrscheinlich unmittelbar nach Weihnachten
tagesschau 16:00 Uhr, 17.12.2020, Martin Schmidt, ARD Berlin
Freitag soll Impfverordnung in Kraft treten
Zudem werde der Gesundheitsminister die Impfverordnung am Freitag in Kraft setzen. Diese regelt unter anderem die Reihenfolge, in der die Bundesbürger Anspruch auf eine Impfung haben. "Unser Ziel ist es, zuerst diejenigen zu schützen, die über 80-jährig sind und die in Alten- und Pflegeheimen leben oder arbeiten, um die besonders Verwundbaren zuerst zu schützen mit diesem sehr wirksamen Impfstoff", sagte Spahn. Alle anderen würden unterrichtet, wann sie eine Impfung erhalten könnten.
Damit der Zeitplan eingehalten werden kann, werde Biontech auch über die Feiertage weiter arbeiten. "Unsere Mitarbeiter werden über Weihnachten arbeiten, damit es wirklich möglich ist, dass in jedem Land der Impfstoff ankommt", sagte Vorstandschef Sahin. Der Biontech-Chef betonte, man sei zuversichtlich, dass im nächsten Winter wieder ein "normales Leben" möglich sei und keine Notwendigkeit mehr für einen Shutdown bestehe.
Video
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 17.12.2020
- Alle Meldungen vom 17.12.2020 zeigen