
Proteste in Berlin "Viele glauben nicht, dass es Corona gibt"
Stand: 02.08.2020 00:24 Uhr
In Berlin haben Zehntausende Menschen gegen Corona-Beschränkungen demonstriert. Mit den einzelnen Maßnahmen habe dies aber weniger zu tun, erklärt Experte Sundermeyer. "Viele meinen, dass sie systematisch belogen werden."
Vor dem Hintergrund der Proteste in Berlin hat der Rechtsextremismus-Experte Olaf Sundermeyer in den tagesthemen von einem Aufbäumen einer Protestbewegung gesprochen. Bei der Kundgebung habe sie versucht, noch einmal eine große Bühne zu bekommen.
Laut Polizeiangaben hatten rund 20.000 Menschen in der Hauptstadt gegen die Abstands- und Hygiene-Regeln der Bundesregierung demonstriert, obwohl viele Beschränkungen bereits wieder aufgehoben worden sind.
Olaf Sundermeyer, RBB, mit einer Einschätzung zu den Teilnehmern der Berliner Demonstration
tagesthemen 23:15 Uhr, 01.08.2020
Tausende aus Stuttgart angereist
Nach Angaben Sundermeyers gibt es allerdings gar keinen Zusammenhang mit der tatsächlichen Situation und den Lockerungen. "Wir haben sehr viele Impfgegner, Reichsbürger und Menschen, die nicht daran glauben, dass es Corona überhaupt gibt." Die Demonstranten seien der Meinung, die Pandemie sei eine Erfindung der Bundesregierung, um das Volk zu gängeln. "Viele meinen, dass sie systematisch belogen werden", so der Experte.
Laut Sundermeyer sind allein 5000 Menschen aus Stuttgart angereist, wo bereits vor Wochen die ersten großen Anti-Corona-Demos stattgefunden haben. "Daraus ist ein Netzwerk entstanden, das sich 'Querdenken' nennt." Die "Querdenker" hätten sich in Berlin mit Menschen aus dem Pegida-Umfeld, AfD-Aktivisten und NPD-Leuten gemischt.
Video
Aus dem Archiv
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 02.08.2020 und vom 01.08.2020
- Alle Meldungen vom 02.08.2020 zeigen
- Alle Meldungen vom 01.08.2020 zeigen