Der Pariser Modeschöpfer Pierre Cardin ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Der 1922 in Italien geborene Cardin hat nicht nur die futuristische Mode mitbegründet, sondern als erster seiner Branche Mode für die Masse entworfen und wie kein anderer seinen Namen weltweit vermarktet. | Bildquelle: AFP
Pierre Cardin
Der Pariser Modeschöpfer Pierre Cardin ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Der 1922 in Italien geborene Cardin hat nicht nur die futuristische Mode mitbegründet, sondern als erster seiner Branche Mode für die Masse entworfen und wie kein anderer seinen Namen weltweit vermarktet.
Kleider von Pierre Cardin, 1966
Der Kunstpalast Düsseldorf widmete im September 2019 dem international bekannten Modeschöpfer Pierre Cardin die erste umfangreiche Präsentation in Deutschland. Der Schwerpunkt der Ausstellung lag auf den 1960er- und 1970er-Jahren, in denen der Pionier die Modeszene mit avantgardistischen Entwürfen für Damen und Herren revolutionierte.
Pierre Cardin
Pierre Cardin galt als Visionär, dessen Designphilosophie es immer war, Dinge zu schaffen "für ein Leben, das es noch gar nicht gibt - für die Welt von morgen."
Bullaugensonnen-brillen und Vinylkrägen, 1970
Die Outfits und Accessoires von Pierre Cardin boten Einblicke in seinen kreativen Kosmos.
Pierre Cardin Cocktailkleider mit konischen Brusteinsätzen, 1966,
Unter Verwendung neuer Materialien wie Plastik und Vinyl entwarf er eine Mode, die mit ihren knalligen Farben und gewagten Schnitten ein neues, befreites Lebensgefühl ausdrückte (1966 Cocktailkleider mit konischen Brusteinsätzen).
Pierre Cardin, Twiggy in einem Cocktailkleid
Internationale Stars trugen seine Enwtürfe: Twiggy in einem Cocktailkleid von Pierre Cardin, 1966
Pierre Cardin, Lauren Bacall bei der Anprobe eines "Cardine"-Kleides, 1968
... und Lauren Bacall bei der Anprobe eines "Cardine"-Kleides, 1968
Pierre Cardin und Model, 1967
Cardin wurde bekannt für seine provokativen, futuristischen Kollektionen und arbeitete als Modedesigner wie ein Bildhauer.
Pierre Cardin, "Cardine"-Kleider, 1968
Knallige Farben und geometrische Formen machten seine Kollektionen unverwechselbar, z.B. bei den "Cardine"-Kleidern, 1968.
Pierre Cardin, Gestreifte Bodysuits und Röcke aus einzelnen Stoffstreifen, 1968,
Cardin etablierte sich mit seinen provokativen, futuristischen Kollektionen, die vor allem durch Körperbetonung und Jugendlichkeit herausstachen. 1968 zum Beispiel mit gestreiften Bodysuits und Röcken aus einzelnen Stoffstreifen.
Pierre Cardin, Jerseykleid, 1971
Weniger farbenfroh, aber unvergleichlich in Stil und Design, ein unstrukturiertes Jerseykleid, aus dem Jahr 1971.
Pierre Cardin, Ensembles aus Tunika und Radhose, 1971,
Oder Ensembles aus Tunika und Radhose aus dem Jahr 1971.
Pierre Cardin, Jacke mit Ärmeln aus Vinyl-Scheiben, 1994
Diese futuristische Jacke mit Ärmeln aus Vinyl-Scheiben stammt aus dem Jahr 1994.
Pierre Cardin, American Football" Leder-Jacke mit Scheibendetail 1995
Die "American Football" Leder-Jacke mit Scheibendetail an den Schultern entstand 1995.
Pierre Cardin, Langes "Parable"-Kleid mit amerikanischer Schulter und strassbesetztem Halsschmuck
Nicht weniger in die Zukunft gewandt: Das lange "Parable"-Kleid mit amerikanischer Schulter und strassbesetztem Halsschmuck aus dem Jahr 2008.
Pierre Cardin, 2012
Bis zuletzt war Pierre Cardin Alleineigentümer seines 1950 in Paris gegründeten Unternehmens. Neben dem Modelabel Pierre Cardin entwickelte er in den 1970er-Jahren eine immer breitere Produktpalette. (Portrait von 2012)