
Coronavirus-Pandemie ++ Starker Anstieg der Fälle in Frankreich ++
Stand: 20.08.2020 22:17 Uhr
Die Zahl der Neuinfektionen in Frankreich ist auf den höchsten Stand seit dem Lockdown gestiegen. Russland will seinen Corona-Impfstoff an 40.000 Personen testen. Der Liveblog vom Donnerstag zum Nachlesen.
- Höchststand der Neuinfektionen in Frankreich seit Lockdown
- Hessen: 160 Hochzeitsgäste in Quarantäne - immer mehr Infizierte
- Russland will Impfstoff in großer Studie testen
- Länder prüfen einheitliche Bußgelder für Masken-Verweigerer
- Risikogebiete an Kroatiens Küste
- Griechischer Tourismus bricht ein
Ende des Liveblogs
22:17 Uhr
Marokko riegelt Großstadt-Viertel ab
20:20 Uhr
Merkel: Müssen erneute Grenzschließungen in der EU vermeiden
19:50 Uhr
Frankreich: Neuinfektionen schnellen in die Höhe
19:50 Uhr
Großbritannien: Quarantäne für Österreich- und Kroatien-Reisende
19:18 Uhr
Hessen: 160 Hochzeitsgäste in Quarantäne - immer mehr Infizierte
19:05 Uhr
Nordirland verschärft Corona-Regeln
18:54 Uhr
Tschechien macht Maskenpflicht teilweise rückgängig
18:01 Uhr
Festnahmen bei Corona-Demo in Den Haag
17:34 Uhr
Estland führt Corona-Warn-App ein
17:26 Uhr
Corona-Nothilfe für Studenten wird verlängert
17:11 Uhr
Russland will Impfstoff in großer Studie testen
16:53 Uhr
RKI-Vize: Gesundheitsämter können Corona-Anstieg bewältigen
16:10 Uhr
Liga Berlin kritisiert Abschiebung in Corona-Gebiete
15:59 Uhr
Corona-Pandemie verschlechtert humanitäre Lage in Libyen
15:47 Uhr
Wieder mehr als eine Million Arbeitslosengeld-Anträge in den USA
15:33 Uhr
Gericht lehnt Eilantrag gegen Maskenpflicht ab
15:04 Uhr
Karnevalisten warnen vor Karnevalsverbot
14:56 Uhr
Länder prüfen einheitliche Bußgelder für Maskenverweigerer
14:28 Uhr
Steigende Fallzahlen sorgen für mehr Gesprächsbedarf
14:21 Uhr
China weist Kritik an Pool-Party zurück
14:19 Uhr
Auswärtiges Amt ändert Warnungen für Rumänien
14:09 Uhr
WHO befasst sich mit russischem Impfstoff
13:52 Uhr
EU genehmigt bayerischen Rettungsfonds
13:43 Uhr
Bundeswehr auf mehr Unterstützung eingestellt
13:39 Uhr
Informationen vor allem bei Jüngeren gefragt
13:33 Uhr
Umwelthilfe für verbindliche Mehrwegquoten
13:26 Uhr
Studie in Neu Dehli: Fast jeder Dritte mit Antikörpern
13:17 Uhr
Luftfeuchtigkeit in Räumen beeinflusst Ausbreitung
13:01 Uhr
EU will sich möglichen Impfstoff sichern
13:01 Uhr
Hohe Jugendarbeitslosigkeit in Schweden
12:18 Uhr
Polizei warnt vor Telefonbetrügern
12:12 Uhr
Auswärtiges Amt nennt Risikogebiete in Kroatien
12:06 Uhr
Sachsen-Anhalt will Beratungen zu Sport- und Großveranstaltungen
11:43 Uhr
Deutsche Corona-Hilfe für Mexiko
11:21 Uhr
Ökologischer Fußabdruck schrumpft
11:21 Uhr
Umgangsregeln gelten auch in Corona-Pandemie
11:21 Uhr
Schulen in El Salvador bis Jahresende geschlossen
11:03 Uhr
Griechischer Tourismus bricht fast vollständig ein
10:54 Uhr
Virologe Streeck: Corona "Teil unseres Alltags" geworden
10:19 Uhr
Verlängerung der Kurzarbeit gefordert
09:52 Uhr
Mieterbund warnt vor Zahlungsproblemen
09:43 Uhr
Veto gegen Maskenpflicht in Brasilien gekippt
09:32 Uhr
Fußball: "Zuschauerzahlen im vierstelligen Bereich machbar"
09:20 Uhr
Ukraine meldet Höchststand bei Neuinfektionen
09:08 Uhr
Schäuble sieht Ruf nach Einheitlichkeit skeptisch
08:56 Uhr
Online-Geschäft in Corona-Krise sorgt für wachsenden Umsatz
08:51 Uhr
Söder baut bayrisches Kabinett um
08:26 Uhr
Ticketvermarkter macht kaum noch Geschäft
08:11 Uhr
"Regelrechter Boom" im Fahrradhandel
07:59 Uhr
Tennisprofis in Quarantäne
07:39 Uhr
Mexiko stellt sich für Impfstoff-Studien zur Verfügung
06:59 Uhr
Rolltreppen mit UV-Licht in München
06:51 Uhr
Fluggesellschaft: Neue Türgriffe für Kabinentoiletten
06:43 Uhr
RKI: 1707 Neuinfektionen und zehn weitere Todesfälle
05:35 Uhr
Steuereinnahmen erholen sich nach Corona-Einbruch etwas
04:51 Uhr
Greenpeace-Studie: Homeoffice bringt den Klimaschutz voran
04:51 Uhr
Der Liveblog vom Mittwoch zum Nachlesen
04:51 Uhr