Detail Navigation:
Baden-Württemberg
Das große Ziel für die kommende Landtagswahl ist klar: Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen stürzen. Dafür bringt sich die Landes-CDU heute in Stellung - mit prominenter Unterstützung. | swr
Bayern
Nachdem das Landratsamt Aschaffenburg bereits rund tausend Masken als möglicherweise nicht tauglich einstufte, hat jetzt auch die Bayerische Bereitschaftspolizei 30.000 Masken zurückgerufen. Auch hier besteht der Verdacht auf Mängel. | br
Berlin
Medizinische Masken sind ab dem Wochenende Pflicht im ÖPNV und in Geschäften - auch in Berlin und Brandenburg. Bei den teureren FFP2-Masken ist der richtige Sitz entscheidend. Für Lungenkranke oder anderweitig geschwächte Menschen sind OP-Masken besser geeignet. | rbb
Brandenburg
Wir sitzen im Home-Office, die Kinder im Home-Schooling, während andere Serien streamen. Die Pandemie ist ein Stresstest für das Internet. Was hält das Netz aus? Ein Forscher-Team um Oliver Hohlfeld von der BTU Cottbus-Senftenberg kommt zu beruhigenden Ergebnissen. | rbb
Bremen
Wegen Spätfolgen einer Corona-Infektion bräuchten viele Menschen eine Reha. Doch nur wenige bekommen sie verordnet – ein böser Fehler, sagt die Kardiologin Manju Guha. | rb
Hamburg
Der Präsenzunterricht bei Integrationskursen steht im Widerspruch zum Wunsch nach mehr Infektionsschutz. | ndr
Hessen
Ihr Judo-Lehrer verging sich an Jasmin Müller. Das Landgericht Frankfurt verurteilte ihn zu einer langen Haftstrafe. Bis zum Prozess hat die heute 35-Jährige die Taten verdrängt. Jetzt will sie nicht länger schweigen. | hr
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerpräsidentin Schwesig appelliert, private Kontakte noch weiter zu beschränken. | ndr
Niedersachsen
Unter anderem hilft die Bereitschaftspolizei aus. Die Bundespolizei will in Zügen Richtung Harz verstärkt kontrollieren. | ndr
Nordrhein-Westfalen
Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW ist da. Sie gilt ab dem 25. Januar. In weiten Teilen der Öffentlichkeit werden medizinische Masken Pflicht - womöglich auch am Arbeitsplatz. Ein Überblick. | wdr
Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat sich zu den verschobenen Corona-Impfterminen geäußert. Sie verstehe die Enttäuschung, sagte sie. Jeder Betroffene werde aber schnell einen neuen Termin bekommen. | swr
Saarland
Im Saarland sind am Freitag 184 neue Coronafälle bestätigt worden. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist um zwölf gestiegen und liegt nun bei 691. Damit sind im Saarland im Januar bereits 222 Coronainfizierte gestorben. 1845 Personen gelten derzeit als aktiv infiziert. 304 Erkrankte werden in einer Klinik behandelt. 79 davon benötigen eine intensivmedizinische Behandlung. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt landesweit bei 109,6. Die Fallzahlen der Kreise lesen Sie ab Seite 855, die Inzidenzzahlen auf 859. | sr
Sachsen
Nach den heute gemeldeten Neuinfektionen liegt der Freistaat insgesamt bei einem 7-Tage-Inzidenzwert von 198 auf 100.000 Einwohner. Das ist der niedrigste Wert seit mehr als drei Wochen. | mdr
Sachsen-Anhalt
Der Newsletter zur Landtagswahl: Sollten mehr Menschen auf Briefwahl umsteigen, würde das kein höheres Sicherheitsrisiko bedeuten. Und: Bei CDU und Freien Wählern gibt es Unzufriedenheit über das neue Spitzenpersonal. | mdr
Schleswig-Holstein
Von der Sozialhilfeempfängerin zur Sozialberaterin: Anke Timmermann-Grell leistet seit 40 Jahren Hilfe für Bedürftige. | ndr
Thüringen
Bleibt die Inzidenz in Thüringen weiter so hoch, bleiben die Schulen geschlossen. Derzeit geht Bildungsminister Holter davon aus, dass dies bis Ostern der Fall ist. Präsenzunterricht gibt es nur für bestimmte Kinder. | mdr