
Spanien feiert Nadal Besonderer Sieg in harten Zeiten
Stand: 12.10.2020 13:28 Uhr
Zum 13. Mal hat Rafael Nadal die French Open gewonnen - und seinem schwer von Corona getroffenen Land einen Grund zum Feiern beschert. Auch für ihn war es ein besonderer Sieg.
Von Marc Dugge, ARD-Studio Madrid
Die tiefste Verbeugung macht die spanische Sportzeitung "Marca": Sie hat sich heute in "Rafa" umbenannt - und titelt mit "Du bist der Größte, den wir jemals erleben werden".
Auch in der Tageszeitung "El País" ziert er die Titelseite: "Nadal erreicht den Gipfel", heißt es da. Und der Tennis-König von Paris bekommt auch vom echten König Elogen: "Spanien ist immer mit dir, bis in höchste Höhen", twitterte Felipe VI. - pünktlich zum heutigen Nationalfeiertag.
"Schwierig, die Emotionen im Zaum zu halten"
Gestern Abend in Paris: Nach drei Stunden brillantem Tennis gegen Novak Djokovic hält Rafael Nadal den Pokal in seinen Händen. Es ist das 13. Mal, dass er die French Open gewinnt. Und er muss sichtlich mit den Tränen kämpfen.
"Wenn man dann die Trophäe bekommt, die mir soviel bedeutet, ist es schwierig, die Emotionen im Zaum zu halten", sagte er später in gewohnt zurückhaltender, bescheidener Art. Und im spanischen Radio sagte er: "Wenn es einigen Menschen geholfen hat, in diesen schwierigen Zeiten auf andere Gedanken zu kommen oder sich zu freuen, dann bin ich glücklich."
Nadal ist kein Showman, keiner, der das Rampenlicht sucht. Skandale sucht man bei ihm vergeblich: Sein Privatleben schirmt er erfolgreich vor der Öffentlichkeit ab. Lieber widmet er sich mit voller Hingabe dem perfekten Tennis.
Ein besonderer Titel
Das hat ihn für viele Spanier zum Idol gemacht: Nadal prangt auf Werbeplakaten ganz unterschiedlicher Unternehmen, und das seit Jahren. Seit bald 20 Jahren steht er als Profi auf dem Platz, er hat so viele Siege erlebt. Aber in Corona-Zeiten ist dieser Titel ein besonderer für ihn:
"Nach zwei Monaten Ausgangssperre war es für mich ziemlich hart, in eine Trainingsroutine zurückzufinden. Die Vorbereitung war viel schwieriger als sonst. Das und die Tatsache, dass einige aus meinem Team und meiner Familie dabei sein konnten - wenn auch nicht alle -, haben diesen Moment besonders gemacht."
20 Grand-Slam-Titel: Diesen Rekord teilt er sich jetzt mit Roger Federer, der fünf Jahre älter ist. Auch der gratulierte Nadal, seinem Freund und langjährigem Rivalen: "Ich hoffe, 20 ist nur ein weiterer Schritt auf unserem Weg", twitterte er. "Gut gemacht, Rafa. Du verdienst es!"
Rafael Nadal - Spanien feiert seine lebende Tennis-Legende
Marc Dugge, ARD Madrid
12.10.2020 12:45 Uhr
Audio
Weitere Meldungen aus dem Archiv vom 12.10.2020
- Alle Meldungen vom 12.10.2020 zeigen